Lest die Review zu "Lass uns einen Schritt zurücktreten und das Chaos bewundern, das wir angerichtet haben (Schlaflos im Nirgendwo)" von Alex Gräbeldinger bei krachfink.de

Alex Gräbeldinger – Lass uns einen Schritt zurücktreten und das Chaos bewundern, das wir angerichtet haben (Schlaflos im Nirgendwo) – Review

Mit „Lass uns einen Schritt zurücktreten und das Chaos bewundern, das wir angerichtet haben (Schlaflos im Nirgendwo)” beweist der Ex-Drummer, Autor und mein Kollege vom Ox Fanzine Alex Gräbeldinger wieder, dass er sich zum Thema griffiger Buchtitel schon mal gar nichts sagen lässt. Als Kind wollte er Penner werden, stattdessen hielt das Leben anderes für ihn bereit. Nun gibt es wieder ein Buch, wobei es sich eher um ein Büchlein handelt, das gerade groß genug für die, wie wir coolen Kids sagen, Arschtasche ist. Illustriert von Aku, der den Berichten über den abgefuckten Wahnsinn, den wir selbst anrichten und mit bangen Augen beobachten, wieder den größtmöglichen Kontrast vorführt. Wir wollen alle niedlich sein, aber der Baseballschläger ist auf Anschlag.

Ein Spiel mit Fantasie und Realität

„Lass uns einen Schritt zurücktreten und das Chaos bewundern, das wir angerichtet haben (Schlaflos im Nirgendwo)” von Alex Gräbeldinger ist kein klassischer Roman, weist zwar biografische Züge auf, aber dieses Mal in Form von Dialogen des Autors mit Wemauchimmer. Wie in Gräbeldingers Texten üblich, wird er oft stark philosophisch, lässt uns aber im nächsten Moment auch aus einer vermeintlichen intellektuellen Position in die nächstmögliche metaphorische Kotzepissepfütze fallen. Die Szenerie für die Dialoge von Person 1 und Person 2 ist variabel. Frei nach Helmut Körschgen: „In der Fantasie geht alles” geht es ins Zwiegespräch über Merkel, Taxifahrer, Filme, virtual beef um Likes, es werden die großen Fragen zu Leben, Liebe und Tod gestellt, in Einzelteile zersplittert und neu zusammengesetzt, außerdem werden viele Kusssmileys verteilt.

Gräbeldinger bleibt rätselhaft

So richtig ist unklar, was „Lass uns einen Schritt zurücktreten und das Chaos bewundern, das wir angerichtet haben (Schlaflos im Nirgendwo)” von den Leserinnen und Lesern möchte – das gehört aber zu einem echten Gräbeldinger dazu. Das Buch dreht sich um alles und nichts.

Seiten: 160
Verlag: Kidnap Music
ISBN-13:  978-3-9812772-8-9
VÖ: 2024

Artikel, die Dir auch gefallen könnten:
Linus Volkmann – Sprengt die Charts! Wie werde ich Popstar (und warum)
Nico Semsrott – Brüssel sehen und sterben: Wie ich im Europaparlament meinen Glauben an (fast) alles verloren habe
DANNY KRINGIEL – Wie Hitler das Skateboard erfand: In sieben Schritten durch die Weltgeschichte
THEES UHLMANN – Die Toten Hosen
KELLY OSBOURNE – „There Is No F*cking Secret: Letters From a Badass Bitch”
Melodie Michelberger – Body Politics – Review inkl. Lesung vom 16.02.2021
Podcast Folge 20 mit Linus Volkmann und Akne Kid Joe
ALBERT LUXUS – YinYin

Alex Gräbeldinger Instagram

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert